

Der #diydonnerstag ist heute genau genommen der #upcyclingthursday. Wir drücken ab und zu ein Augen zu, wenn wir mit Bestellungen unsere Lieblingsrestaurants unterstützen. Die übrigen Plastikschalen bekommen bei uns ein (mindestens) zweites Leben. ♻️ Wir ziehen darin die Gemüsepflänzchen für unsere Gärten vor. Der Deckel macht das Ganze zum Mini-Gewächshaus. 👩🌾
Neben den Menüschalen sind auch Klopapierrollen, geleerte Getränkekartons oder Dosen eine prima Alternative. Mit qualitativ hochwertigem, samenfestem Bio-Saatgut steht einem guten Gartenjahr nichts im Weg!🌱
In Sachen #takeaway : Auf Nachfrage bekommt ihr Euer Lieblingsessen immer häufiger wieder in den eigenen Behälter gefüllt. Und: Mehrweglösungen sind auf dem Vormarsch
Im Bilderbuch „Frieda im Unverpacktladen“ lernt Frieda, wie das Einkaufen im Unverpacktladen funktioniert. Für Kinder ab vier Jahren veranstalten der Unverpacktladen „Kaufladen“ und das Kinder- und Jugendtheater eine Lesung mit Autorin Katharina König.
„Wenn Erwachsene mehr über die Tiere wüssten, würden die ihren Müll nicht so blöd in den Wald werfen“ stellte eine kleine Kundinnen im Kaufladen kürzlich fest. Klimakrise, Müll und unsere Umwelt beschäftigen auch die Kleinsten, Kinderbücher wie „Frieda im Unverpacktladen“ helfen, Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Denn auch die kleine Frieda ist erstaunt über den überquellenden Abfalleimer – so viel Verpackungsmüll! Als ihr Papa in der Zeitung von einem Unverpacktladen liest, ist für Frieda klar, dass dieser müllfreie Ort erkundet werden muss. Und da gibt es einiges zu entdecken! »Frieda im Unverpacktladen« ist eine Geschichte über den Charme, anders einzukaufen.
Karten und das Buch gibt es im Kaufladen, Große Greifengasse 1